Waldbrand - eine Folge des Klimawandels

Das Klima ändert sich, immer häufiger gibt es mangelnden Niederschlag und dafür öfter auftretende Hitzewellen. Dies führt weltweit zu einen erhöhten Risiko für schwere Dürren und Waldbrände. (Quelle 1)

Auch in Europa hört man immer öfter von Waldbränden. “In diesem Jahr [2022] ist es schon ausufernd. Wir haben in Europa fast viermal so viel Hektar verbrannt wie im Schnitt der Jahre 2006 bis 2020”, meint Lindon Pronto vom Europäischen Forstinstitut in Bonn. (Quelle 2)

Wann ein Waldbrand weltweit statt findet, kann man seit Spätsommer 2022 über das sogenannte „Fire Montoring System“ vom DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt) verfolgen. Auch rückwirkend kann man sich bereits erfolgte Brände durch verstellen der Regler ansehen. Hier geht es zu der Seite.

Doch was versteht man eigentlich unter einem Waldbrand?

Ein Waldbrand ist jedes sich unkontrolliert ausbreitendes Feuer, das zumindest teilweise Wald bzw. Waldboden erfasst, unabhängig vom Brandtyp, der Ursache, dem Vegetationstyp sowie der Brandfläche. (Quelle 3)

Dabei unterteilt man in verschiedene Arten, die auch unterschiedliche ökologische Auswirkungen haben (Quelle 4):

  • Erdfeuer (hier sind die Auswirkungen am schlimmsten)
  • Boden- oder Lauffeuer
  • Kronenfeuer
  • Vollfeuer 

Was sind die Hauptursachen für einen Waldbrand?

Darunter zählen Fahrlässigkeit durch Waldbesucher und der Forstwirtschaft, als auch Brandstiftung und Militärübungen. (Quelle 4)

Wie ist die Lage derzeit in Deutschland?

Deutschland wird immer mehr zum Waldbrandland. Ursache ist der Klimawandel. Seit 2009 gibt es regelmäßig einen Grundwassermangel im Frühjahr, der zu einer erhöhten Trockenheit im Boden führt und damit die Vegetation beeinflusst. (Quelle 5)

Bereits im Jahr 2020 wurden schon 1360 Großfeuer im Bundesgebiet gemeldet. Bei nur rund zwei Prozent der Brände waren laut Statistik natürliche Ursachen der Auslöser dafür gewesen.

Demzufolge hat die steigende Zahl an Bränden dazu geführt, dass Einsatzkräfte die Masse nicht mehr stemmen können und sich an der absoluten Belastungsgrenze befinden. Es gibt weder ausreichendes Personal, noch Aus- und Weiterbildungen. Des Weiteren fehlt es an Aufklärung darüber wie man sich im Wald verhalten soll und schlussendlich gibt es weder ausreichend finanzielle Mittel, noch geeignete Gerätschaften zum Löschen und Beobachten von Bränden. Selbst Polizei und Bundeswehr fehlt es an Fähigkeiten, um beispielsweise Waldbrände aus der Luft zu löschen.

Um einheitliche Bedingungen zu schaffen, fehlt es an Richtlinien von Bund und Ländern. (Quelle 6)

Macht dir der Gedanke Angst, dass so viele Wälder in Europa durch die steigenden Temperaturen von einen möglichem Waldbrand gefährdet sind? Teile gern deine Gedanken in den Kommentaren mit uns.

Quellenangaben

Quelle 1: https://www.instagram.com/p/CgL4ATtKDqp/?utm_source=ig_web_copy_link
Quelle 2: https://www1.wdr.de/nachrichten/wald-umbau-praevention-waldbrand-nrw-100.html
Quelle 3: https://fireblog.boku.ac.at/2015/05/14/407/
Quelle 4: https://www.wald.de/forstwirtschaft/waldbrand/
Quelle 5: https://www.augsburger-allgemeine.de/politik/berlin-wie-sich-deutschland-gegen-waldbraende-ruestet-id63549866.html
Quelle 6: https://www.rnd.de/politik/waldbrand-so-steht-es-um-den-schutz-in-deutschland-CXOKZC2BSNCKFD4TSVEPAUIZGQ.html

Stand August 2022 

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner